Verkehrsrecht Geschwindigkeit
85 Prozent der Bußgeldbescheide fehlerhaft
Zu schnell gefahren und geblitzt? – Wir helfen Ihnen!
  • Über 100.000 Mandanten vertrauen uns

  • Knapp 1 Milliarde Schadensersatz gegen VW erstritten

  • Schnell – sicher – unverbindlich

Weiter

Sind Sie geblitzt worden? Das kann teuer werden
Geschwindigkeitsüberschreitung: Bescheid prüfen lassen

Sind Sie in den vergangenen Tagen Opfer einer Radarfalle geworden? Womöglich hat man Sie bei einem Blitzer-Marathon erwischt, der jährlich in den meisten Bundesländern stattfindet. Liegt der Bußgeldbescheid aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung bereits vor? Unser Tipp für Sie: In der Ruhe liegt die Kraft. 85 Prozent der Bußgeldbescheide gelten in Expertenkreisen als fehlerhaft. Die Chancen, sich gegen einen Bescheid erfolgreich zu verteidigen, stehen daher sehr gut. Wurde Ihre Geschwindigkeits-Messung korrekt und die Wartung des Geräts sachgemäß durchgeführt? Das gilt es zu prüfen. Wir helfen Ihnen dabei, sich gegen den Bußgeldbescheid zur Wehr zu setzen. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung.

Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Autobahn oder Landstraße stellen im Straßenverkehr eine der häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten dar. Verkehrsteilnehmer sollten sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn ruck, zuck kann es zu Fahrverbot, Bußgeld oder Punkten in Flensburg kommen. Falls Ihnen im Zusammenhang mit einem Blitzereinsatz eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen wird, verteidigen wir Sie. Das gilt auch für alle anderen Blitzer-Fälle – bundesweit. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie groß die Chancen stehen, dem Bußgeld zu entgehen. 

Inhaltsverzeichnis
Arbeitsrecht Erstberatung

Kostenlose Ersteinschätzung direkt online abrufen

Informieren Sie sich schnell, sicher und kostenlos. Geben Sie zur Erstellung Ihres persönlichen Zugangs Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein. Nach der Registrierung werden alle weiteren Schritte auf unserem abgesicherten Mandanten-Portal durchgeführt.

Bitte um dieses Video zu sehen.

Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid
Bußgeld bei zu hoher Geschwindigkeit: 85 Prozent der Bescheide sind fehlerhaft

Eine Ordnungswidrigkeit beim Führen eines Fahrzeuges oder ein anderer Verstoß gegen geltendes Recht geschieht im Straßenverkehr schneller, als es einem lieb ist. Gedankenlos fahren Sie in eine Radarfalle hinein. In der Regel droht dann ein sogenanntes Bußgeldverfahren. Das Verfahren bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist rechtlich höchst komplex. Für Betroffene ist es kaum möglich, im juristischen Dickicht den Durchblick zu behalten. Am Ende kann ein Bußgeld, Fahrverbot oder Punkte in Flensburg stehen. Den Anschuldigungen sind die Verkehrsteilnehmer oft hilflos ausgeliefert – oder doch nicht? Denn für die erfolgreiche Verteidigungbei Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es zahlreiche Ansatzpunkte und 85 Prozent der Bescheide sollen rechtsfehlerhaft sein.

Ganz wichtig dabei ist: Die Einsicht in die Bußgeldakte. Nur in der vollständigen Bußgeldakte sind die möglichen Angriffspunkte für einen Einspruch (beispielsweise ein Fehler der Behörde) zu entnehmen. Dieses Akteneinsichtsrecht wird jedoch nur dem Rechtsanwalt des Betroffenen gewährt. Daher sollten Sie sich zügig Rat bei einem Experten suchen – am besten bei einem Anwalt für Verkehrsrecht. Ohne Mandatierung sieht es für Sie schlecht aus, das Bußgeldverfahren zu einem günstigen Ausgang zu bringen. Wir unterstützen Sie bereits bei der Zustellung des Anhörungsbogen. Hier können viele Fehler gemacht werden. Eine vernünftige Beratung und eine abgestimmte Vorgehensweise können schon bei diesem Schritt zur Einstellung des Verfahrens führen. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam Ihren Klageweg prüfen!

Verkehrsrecht Geschwindigkeit

85 Prozent der Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Ihre Chancen bei Geschwindigkeitsüberschreitung: Fehlerhafte Messung des Blitzgeräts

Wenn Sie uns ein Mandat erteilt haben, fordern wir Ihre Bußgeldakte an und prüfen Sie auf Herz und Nieren. Dabei gibt es folgende Ansatzpunkte, die für eine erfolgreiche Verteidigung hilfreich sind:

  • Um sich erfolgreich gegen ein Bußgeld zu wehren, spielt die Verwendung des Messgeräts eine entscheidende Rolle. Wird das Messgerät nicht entsprechend den Anweisungen des Herstellers verwendet, ist die Messung fehlerhaft und kann nicht mehr als Grundlage für einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung herhalten.
  • Das Messgerät darf nur durch geschultes Personal bedient werden. Fehlt in den Unterlagen der Schulungsnachweis, hätte die Messung durch die Beteiligten nicht durchgeführt werden dürfen. Wir prüfen das Vorhandensein und die Richtigkeit des Nachweises bei der Durchsicht der Bußgeldakte.
  • Der Eichschein ist ebenso ein Hebel, um gegen das drohende Bußgeld vorzugehen. Die Messgeräte müssen in bestimmten Zeitintervallen geprüft und geeicht werden. Ohne den Nachweis der ordnungsgemäßen Eichung zum Zeitpunkt der Geschwindigkeitsüberschreitung kann die Messung nicht gegen Sie verwendet werden. Nur durch Einsicht in die Bußgeldakte lässt sich herausfinden, ob eine ordnungsgemäße Eichung vorliegt.
  • Zwischen zwei Eichungen dürfen keine Reparaturen am Messgerät vorgenommen werden, ohne dass danach eine neue Eichung durchgeführt wurde. Um das herauszufinden, braucht es auch die Einsicht in Ihre Bußgeldakte. Hier finden sich die Wartungs- und Reparaturunterlagen.
  • Ein weiterer Hebel für die Verteidigung ist die Anforderung des Lichtbildes. Oftmals ist auf dem Foto nicht zu erkennen, wer bei der Geschwindigkeitsüberschreitung am Steuer saß. Ist das der Fall, stehen die Chancen gut, dass die Bußgeldbehörde das Verfahren einstellt.
  • Wir prüfen auch, ob das Verkehrsschild für die Geschwindigkeitsbegrenzung gut einsehbar aufgestellt war.
  • Interessant ist auch das Prüfen des Kfz-Kennzeichen. Auch hier ist es schon oft zu Verwechslungen gekommen.

Unsere Auflistung stellt nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten dar, wie das Bußgeld aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung vermieden werden kann. Wichtig bleibt festzuhalten, dass ohne einen erfahrenen Anwalt für Verkehrsrecht diese Schritte alle kaum möglich sind.

Verkehrsrecht Geschwindigkeit

Geschwindigkeitsüberschreitung: Wir überprüfen Ihre Strafe

Mobile und stationäre Radarfallen gibt es Tausende in Deutschland. Das Punktekonto in Flensburg wächst schnell an. Das muss jedoch nicht sein. Unsere Kanzlei verfügt über erfahrene Fachanwälte im Verkehrsrecht. Seit Jahren verhelfen sie unseren Mandanten kompetent und zügig zu ihrem Recht. So manches Bußgeld konnte vermieden, so manches Fahrverbot abgemildert werden. Wir bieten Betroffenen Folgendes an:

  • Wenn der Anhörungsbogen im Briefkasten liegt, sollten Sie einen unserer Fachanwälte kontaktieren. Hier eine falsche Angabe und schon wird es schwierig, ein Bußgeld zu vermeiden. Bereits an dieser Stelle können wir für Sie Unheil abwenden.
  • Ist Ihnen der Bußgeldbescheid bereits zugestellt worden, stehen wir auch für Sie bereit. Wir finden gemeinsam eine Verteidigungslinie, um Punkte in Flensburg, ein drohendes Bußgeld oder gar ein Fahrverbot wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu vermeiden.
  • Wir setzen uns auch gerne mit Ihrer Rechtsschutzversicherung in Verbindung und sorgen für eine Deckungszusage.
  • Die häufigsten Fehler bei der Messung der Geschwindigkeit nehmen wir zum Anlass, Ihren Fall genau und individuell zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen Verfahrensfehler, schlechte Fotos, Messfehler an der Radarfalle, Verstöße gegen Richtlinien der Polizei bei der Messung und natürlich prüfen wir auch die Möglichkeiten einer bereits eingetretenen Verjährung. Das Ausfüllen des Anhörungs- oder Zeugenfragebogens übernehmen wir auch für Sie.

Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung. Dort prüfen wir Ihren Fall der Geschwindigkeitsüberschreitung individuell und finden die richtigen Lösungen für Sie. 

Step-by-Step

Schnell - unkompliziert - kompetent
So kommen Sie mit Dr. Stoll & Sauer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu Ihrem Recht

  • Erstberatung

    1. Kostenlose Ersteinschätzung

    Mithilfe unserer kostenlosen Ersteinschätzung erfahren Sie, welches Ziel wir für Sie erreichen können und welche Chancen realistisch sind.

  • Vertrauen

    2. Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung

    Erteilen Sie uns ein Mandat, vertreten wir Sie im Rechtsstreit vor Gericht und verbessern Ihre Verhandlungsposition – gewissenhaft und zügig. Selbstverständlich auch außergerichtlich.

  • Recht bekommen

    3. Recht bekommen

    Ihr Bußgeldbescheid wird verringert oder sogar aufgehoben. Das ist wir bares Geld.

Strafe bei zu schnellem Fahren: Was kann Ihnen drohen für Strafen?

Haben Sie die Höchstgeschwindigkeit überschritten, wird zwischen einem Verstoß innerhalb geschlossener und außerhalb geschlossener Ortschaften unterschieden. Innerorts wird es in jedem Fall teurer. Es spielt allerdings keine Rolle, ob Tempo 30 oder Tempo 50 als Höchstgeschwindigkeit gilt:

Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts:

Überschreitung km/h      
Bußgeld Euro      Punkte      Fahrverbot Monate  
Bis 10 30    
11-15 50    
16-20 70    
21-25 115 1  
26-30 180 1  
31-40 260 2 1
41-50 400 2 1
51-60 560 2 2
61-70 700 2 3
Über 70
800 2 3

 

Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts:

Überschreitung km/h      
Bußgeld Euro      Punkte      Fahrverbot Monate  
Bis 10 20    
11-15 40    
16-20 60    
21-25 100 1  
26-30 150 1  
31-40 200 1  
41-50 320 2 1
51-60 480 2 1
61-70 600 2 2
Über 70
700 2 3

 

Fragen und Antworten zu Geschwindigkeitsüberschreitungen

Wenn Sie beim Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung erwischt werden, sind mehrere Szenarien möglich. Diese sind abhängig von der Höhe der Überschreitung und den Umständen des Verstoßes. Zunächst erhalten Sie in der Regel ein Bußgeld, dessen Höhe sich nach der Geschwindigkeitsüberschreitung richtet. Zusätzlich zu den finanziellen Strafen können Punkte in Flensburg und gegebenenfalls ein temporäres Fahrverbot verhängt werden. Bei extremen Überschreitungen oder wiederholten Verstößen kann sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis drohen.

Ja, gegen einen Bußgeldbescheid können Sie Einspruch einlegen. Dies muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids schriftlich bei der zuständigen Behörde erfolgen. Wir empfehlen, vor einem Einspruch rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Erfolgschancen realistisch einschätzen zu können.

Geschwindigkeitsüberschreitungen können sich negativ auf Ihre Kfz-Versicherungsprämien auswirken. Zwar führt ein einmaliger Verstoß nicht immer sofort zu einer Erhöhung, jedoch können wiederholte Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit oder das Sammeln von Punkten in Flensburg Ihr Risikoprofil aus Sicht der Versicherung verschlechtern. Dies kann zu einer Neubewertung Ihres Vertrags und damit zu höheren Beiträgen führen. Insbesondere bei schwerwiegenden Verstößen oder dem Erhalt eines Fahrverbots ist mit einer deutlichen Prämienanpassung zu rechnen.

Unsere Fachanwalt für Verkehrsrecht ist für Sie da

  • Stefan Block Fachanwalt für Verkehrsrecht
    • Fachanwalt für Verkehrsrecht

Kanzlei Dr. Stoll & Sauer
Bei Geschwindigkeitsüberschreitung uns als Ihren Anwalt einschalten

Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gehört zu den bestbewerteten Kanzleien in Deutschland und steht Ihnen bei der Prüfung und Durchsetzung Ihrer Rechte gerne zur Seite. Unsere erfahrenen Fachanwälte bieten Ihnen eine kompetente Beratung und gewissenhafte Bearbeitung Ihrer Angelegenheit, damit Sie zügig zu Ihrem Recht kommen. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung und erteilen Sie uns anschließend ein Mandat. Alles Weitere erledigen wir – dazu gehört auch die Abwicklung und Korrespondenz mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Benötigen Sie eine Beratung in anderen Rechtsgebieten? In unserer Kanzlei finden Sie unter anderem Anwälte für Verbraucherschutz, Anwälte für Verwaltungsrecht und Anwälte für Arbeitsrecht.

Kanzlei HQ
Newsletter

Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Schnelle Informationen und Hintergründe helfen Ihnen bei den richtigen Entscheidungen. Profitieren Sie von wichtigen juristischen Informationen aus erster Hand. Wir informieren Sie mit unseren Newslettern über aktuelle Themen wie Abgasskandal, Datenschutzrecht oder Bankenskandale.